Mini Cooper versus Fiat 500, was gibt es Neues zu berichten zu den beliebten Kleinwagen für die Stadt?
Sowohl BMW als auch Fiat haben eines gemeinsam: Sie bleiben bei der Karosserie in grundlegenden Linien ihrer traditionellen Form treu. Hingegen unterscheiden sie sich im Wesentlichen bei der Innenausstattung und bei den technischen Details.
Fiat gibt seinen überarbeiteten Minis neue Namen
Im Vergleich Mini Cooper versus Fiat 500 muss man erst einmal alle Fahrzeuge der jeweiligen Modellreihe betrachten.
Der Fiat 500 ist inzwischen mehr als nur ein kultiger Mini. Als Fiat 500L ist er als durchaus taugliches Familienauto erhältlich, welches grundlegend überarbeitet wurde.
Während er sich als Fiat 500C als cooler Flitzer präsentiert, bleibt der 500X vor allem von seinem Äusseren her weiterhin urban und erhaben.
Der Fiat 500L wurde inzwischen mit all seinen Modellen überarbeitet und alle Fahrzeuge erhielten dabei neue modernere Namen.
Jetzt heisst der Offroader 500L Trekking plötzlich Cross, das längere Modell hat den Namen Wagon erhalten und das Basismodell 500L Urban. Den Urban gibt es auch als Urban Lounge mit einem circa 1.158 CHF teuren «Komfort Plus» Sitzpaket ausgestattet.
Die elektrisch beheizbaren Sitze und ebenso einstellbaren Lordosestützen sind im Alltag sehr hilfreich. Eine Mittelarmlehne im Fond und zwei Klapptische, die zwar nicht ganz neu sind,sich aber als praktisch erweisen.
Neu ist aber das umgestaltete Leder und Multifunktions-Lenkrad mit drei Speichen. Das neue Lenkrad erleichtert das Telefonieren sowie die Bedienbarkeit des eingebauten Multimediasystems.
Das neue Multimediasystem «Uconnect» eröffnet die Option einer Smartphonekopplung mit Apple CarPlay oder Android Auto. Leider kostet diese «Uconnect Link» genannte Funktion auch in der Lounge Version circa 234 CHF extra.
Der Mini Cooper 2018 erhält neben optischen und technischen Neuerungen ein neues Logo
Im Vergleich Mini Cooper versus Fiat 500 gibt es bei dem von BMW produzierten Mini Cooper zahlreiche Neuerungen.
Neben dem neuen Logo gibt es für die neuen 3- und 5-Türer Mini Cooper zahlreiche optische und funktionale Änderungen, die bereits auf den ersten Blick zu erkennen sind.
Damit auch jeder weiss, dass es ein Mini Cooper ist, prangt das neue Logo nun ausser auf der Motorhaube, der Gepäckraumklappe und dem Lenkrad auch auf dem Display des Infotainmentsystems und der Funkfernbedienung.
Da es auch Bestandteil des Excitement Paketes ist, erscheint es beim Öffnen der Fahrertür exklusiv auf dem Untergrund. Eine Lichtquelle in Aussenspiegel ermöglicht das kleine Extra.
Die serienmässigen Halogenscheinwerfer mit schwarzer Blende sind jetzt gegen Aufpreis auch als LED Variante mit höherer Leuchtkraft erhältlich, genau wie ein besonderes Mini Matrixlicht, das den Gegenverkehr ausblendet.
Zusammen mit den Front LEDs kommen dann natürlich auch LED-Heckleuchten zum Einsatz. Als Hommage an seine ursprüngliche Heimat Grossbritannien werden diese in Union-Jack-Grafik gestaltet.
Beim Vergleich Mini Cooper versus Fiat 500 fällt auch hier ein neu designtes Lenkrad mit Multifunktionstasten auf, was bei allen drei Varianten zum Serienumfang gehört, genau wie das Entertainmentsystem mit 6,5 Zoll grossen Bildschirm.
Optional besteht die Möglichkeit diverse Endgeräte kabellos zu laden, wenn sie dafür ausgelegt sind.
Zu den weiteren Neuerungen zählen automatische Navikartenupdates und Echtzeit-Verkehrsmeldungen, Concierge Service und «Mini Online» mit Wetterinfos, Nachrichten und Kraftstoffpreisübersicht. Die Ausstattung für Apple CarPlay ist gegen Aufpreis erhältlich.
Mini Cooper versus Fiat 500 – Motor und Getriebe
Bei den neuen Mini Cooper Modellen wurden sowohl die Motorelektronik, die TwinPower-Turbo-Technik optimiert und Änderungen an der Ölversorgung vorgenommen.
Ausserdem wurden das Kühlsystem, die Ansaugluftführung und die Abgasanlagen überarbeitet.
Die Motorabdeckung besteht nunmehr aus kohlefaserverstärktem Kunststoff. Das führt zu einer leichten Einsparung von Gewicht.
Beim Mini One und Mini One First erzeugt der 1,5-Liter-Dreizylinder-Benzinmotor jetzt zehn Newtonmeter mehr Drehmoment. Ausserdem erhöht sich der Druck der Benzindirekteinspritzung aller Ottomotoren um 150 bar. Die Turboladerschaufeln bestehen jetzt aus einem sehr hitzebeständigen Werkstoff.
Beim Mini Cooper D und Mini One D arbeitet die Common-Rail-Direkteinspritzung der Dreizylinder jetzt mit einem Druck von 2.200 bar. Beim Vierzylinder des Cooper SD sind es sogar 2.500 bar.
Darüber hinaus sorgt bei dem neuen Cooper SD eine zweistufige Turboaufladung für ordentlich Druck beim Vierzylinder.
Das neue Facelift des Mini Cooper sorgt für wesentlich mehr Konfigurationsmöglichkeiten. Beispielsweise können 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe mit den Motoren kombiniert werden.
Gegen einen Aufpreis gibt es für den Mini sogar eine Schaltung mit blitzschnellen automatischen Gangwechseln, die ohne Zugkraftunterbrechung funktioniert.
Für sportliche Fahrer gibt es für den Mini Cooper S eine Extravariante mit Doppelkupplungsgetriebe, sodass sich die Gänge auch über Lenkrad-Schaltwippen einlegen lassen. Der SD erhält nun serienmässig Achtgang-Automatikgetriebe, die es auch in Sportversion mit Schaltpaddles gibt.
Ausserdem enthalten die neuen Systeme der Fahrzeuge diverse, Kraftstoff sparende Features.
Fiat setzt auf Sicherheit und Sparsamkeit im Verbrauch
Die Gegenüberstellung Mini Cooper versus Fiat 500 bringt vor allem die Bemühungen der italienischen Autohersteller zutage, etwas für die Sicherheit getan zu haben.
Den schicken kleinen Stadtflitzer mit 5-Gang-Getriebe gibt es auch als Cabrio und alle Ausführungen besitzen 7 Airbags sowie eine teilbare Rücksitzbank und eine Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung.
Ausserdem wurden die Sicherheitssysteme besser für den Einsatz in der Stadt angepasst.
Fazit
Als Standardausführung ist der Fiat 500 ab circa 14784 CHF erhältlich. Beim Mini Cooper geht es bei etwa 27016 CHF für den 3-Türer los.
Wenn man jedoch die Extrapakete beim Fiat mit einrechnet, kommt es unter Umständen auf das Gleiche hinaus.
Beim Vergleich Mini Cooper versus Fiat 500 ist es schwierig einem Fahrzeug den Vorzug zu geben, da beide ihre guten Eigenschaften besitzen.
Letztendlich entscheiden wohl der persönliche Geschmack und das entsprechende Fahrgefühl, in welchem Auto Sie sich wohler fühlen und welches Ihnen optisch besser gefällt.
Eine Probefahrt sollte auf jeden Fall Klarheit bringen.