So findest du die richtigen Reifen für Offroad Fahrten

Du bist gerne mal abseits von asphaltierten Strassen unterwegs und suchst die passenden Reifen für Offroad Fahrten? Es ist gut, dass du dir diese Gedanken machst, denn mit klassischen Strassenreifen würdest du dir im Gelände keinen Gefallen tun. Du findest im Handel ein breit gefächertes Angebot an sogenannten AT-, MT- und RT-Reifen, die speziell für spannende Offroad-Abenteuer konzipiert wurden. Erfahre hier, worauf du bei deiner Auswahl achten solltest und warum die richtigen Reifen für Offroad-Touren so wichtig sind.

Was sind AT-Reifen?

Im GeländeAT ist die Abkürzung für All Terrain, was sich mit «Jedes Gelände» übersetzen lässt. Bei diesen Reifen handelt es sich um echte Allrounder, die du auf der Strasse ebenso nutzen kannst wie auf der nicht allzu anspruchsvollen Piste. Sie sind immer dann die richtige Wahl für dich, wenn du etwa jeweils zur Hälfte auf Asphalt und im Gelände fährst. Mit Gelände sind in diesem Fall steinige oder sandige Pisten, Wiesen, Waldwege, Schotterwege, aber auch überwiegend schlammige Strecken gemeint.

AT-Reifen zeichnen sich durch eine spezielle Gummimischung, besonders wuchtige Profilblöcke und – im Vergleich zu Strassenreifen – deutlich tiefere Profilrillen aus. Dadurch bieten sie dir auch auf Offroad-Strecken eine maximale Bodenhaftung, so dass dein Fahrzeug nicht den Kontakt zum Untergrund verliert. Gut zu wissen: Ein AT-Reifen ist nicht automatisch auch ein Winterreifen! Das trifft nur dann zu, wenn er das vorgeschriebene Alpine-Symbol trägt.

Bevor du nun losgehst, um dir All Terrain Reifen für Offroad Touren zu besorgen, solltest du aber noch einen Blick auf die Nachteile werfen, denn die gibt es auch. Durch den erhöhten Rollwiderstand wirst du wahrscheinlich häufiger tanken müssen, da auch der Kraftstoffverbrauch ansteigt. Ausserdem musst du auf Asphalt mit einem stärkeren Materialverschleiss sowie einem etwas höheren externen Rollgeräusch rechnen. Alles in allem sind die strassentauglichen Geländereifen aber eine praktische Lösung, wenn du ab und zu in deiner Freizeit richtig viel Spass und Action im Gelände erleben willst.

Was sind MT-Reifen?

MT ist die Abkürzung für Mud Terrain, und das wiederum bedeutet übersetzt «Schlammiges Gelände». Wenn du also ein richtiger Offroad-Enthusiast bist und regelmässig im schwierigen und / oder schlammigen Terrain unterwegs bist, könnten das deine perfekten Reifen für Offroad Abenteuer sein.

So findest du die richtigen Reifen für Offroad Fahrten - Im WasserMT-Reifen überzeugen vor allem auf einem weichen und unebenen Untergrund (Matsch, Geröll oder Sand) mit einer herausragenden Traktion. Sie besitzen verstärkte und sehr robuste Seitenwände und tief ausgeprägte Stollen. Dadurch lassen sie sich durch fast nichts aufhalten, auch nicht durch scharfkantige Steine, was das Risiko für einen «Platten» drastisch reduziert.

Auf Asphalt musst du mit Mud Terrain Reifen jedoch einige Kompromisse in Kauf nehmen. Da sind einmal die relativ lauten Rollgeräusche, die noch ausgeprägter sind als beim AT-Reifen und während der Fahrt eventuell stören könnten. Je mehr dein MT-Reifen abgefahren ist, desto stärker ist die Geräuschkulisse. Das liegt an den immer härter werdenden Profilblöcken, die während einer langsamen Fahrt sogar für wahrnehmbare Vibrationen sorgen können.

Insgesamt sind MT-Reifen im Vergleich zu AT-Reifen auch nicht so komfortabel und federnd, du musst dich auf befestigten Strassen also auf eine etwas härtere Fahrt einstellen. Darüber hinaus ist auch der Verschleiss höher, das bedeutet, die Lebensdauer von Mud Terrain Reifen ist nicht ganz so hoch. Liebst du extreme Herausforderungen im Gelände und bist du relativ oft im Schlamm und auf Geröll unterwegs, sind diese Reifen für Offroad Touren aber ideal.

RT-Reifen, die «goldene Mitte»

Im GebirgeWenn du nach einer praktischen Alternative für die genannten Reifen suchst, bietet sich der RT-Reifen an. RT steht für Rough Terrain («Raues Gelände») oder Rugged Terrain («Robustes Gelände»). Die Reifen bilden einen idealen Kompromiss zwischen Strassen- und Geländetauglichkeit, sie liegen also quasi genau zwischen AT- und MT-Reifen.

Möchtest du auf Asphalt nicht auf einen gewissen Komfort verzichten, und sind dir All Terrain Reifen gleichzeitig nicht geländetauglich genug, geniesst du mit Rough Terrain Reifen auf Offroad Touren ein perfektes Fahrgefühl. Unabhängig von der Art der Reifen spielt natürlich auch die Qualität eine grosse Rolle. Entscheide dich nach Möglichkeit für ein hochwertiges Markenprodukt und betrachte besonders billige Schnäppchen eher kritisch.

Finde günstige Markenreifen!

  • Letztendlich geht es um deine Sicherheit, und die sollte immer oberste Priorität haben. Mit sicheren und zuverlässigen Reifen für deine Offroad Abenteuer kannst du dir den ultimativen Adrenalinkick holen: ganz ohne böse Überraschung.

    Fazit: Die Reifenauswahl am besten auf die Fahrgewohnheiten anpassen

    Beim Kauf solltest Du immer deine individuellen Vorlieben und Anforderungen berücksichtigen. Wenn du nur hin und wieder kleine Offroad-Touren im leichten bis mittelschweren Gelände unternimmst, brauchst du keine MT-Reifen, denn damit wirst du auf Asphalt vielleicht nicht ganz glücklich. Umgekehrt wirst du als leidenschaftlicher Pisten-Junkie mit Lust auf coole Herausforderungen nur wenig Freude an AT-Reifen haben. Überlege daher gut, wie deine Fahrgewohnheiten künftig aussehen werden.

    Verwandte Beiträge