Apps für Pendler helfen dir, Zeit, Geld und Nerven zu sparen. Fährst du täglich mit dem Auto zum Arbeitsplatz oder bist du aus anderen Gründen Vielfahrer? Dann lohnt es sich, dein Smartphone als nützlichen Begleiter für die Autofahrt zu präparieren. Nimm dir etwas Zeit und schau dir die Apps an, die Pendler und Vielfahrer dabei unterstützen, rasch und sicher durch den Verkehr zu kommen.
Welche Arten von smarten Apps gibt es für Pendler?
Das Angebot an hilfreichen Apps ist umfangreich. Welche wirklich nützen, entscheidest du selbst. Denn es hängt von dir, deinem Fahrzeug und deinen Fahrgewohnheiten ab, welche Informationen wichtig sind. Navigation, Verkehrsverhältnisse sowie Tankstellen oder Ladestationen sind die wichtigsten Themen, zu denen du Apps herunterladen kannst. Zum Teil sind diese Apps für Pendler schon sehr lange auf dem Markt und deswegen ausgereift. Sie bieten dir ein umfassendes Angebot an Informationen, die dir das Autofahren erleichtern. Parkplätze, Pannendienste, Fahrtenbücher – auch hierfür gibt es Apps für dein Smartphone. Du hast die Auswahl zwischen kostenlosen und kostenpflichtigen Apps. Daneben bieten Mobilitätsclubs wie TCS und ACS ihren Mitgliedern Apps an, die Smart Driving einfacher machen.
Natürlich muss die App deiner Wahl zum Betriebssystem deines Smartphones passen. Viele App-Entwickler haben sich darauf eingestellt und bieten ihre Smart Driving- und Verkehrs-Apps sowohl für Android als auch für iOS an. Falls dir eine App gefällt, die nicht für dein Smartphone geeignet ist, wirst du sicher an anderer Stelle fündig. Denn die Chancen stehen gut, dass es eine vergleichbare App mit ähnlicher Funktionalität von einem anderen Anbieter gibt.
Routenplanung: mit der App die richtige Strecke finden
Routenplanung ist etwas, was Berufspendler für den Weg zur Arbeit eher selten nutzen. Denn diese Strecke ist bekannt. Doch selbst bei gewohnten Routen kann es sich lohnen auf die App zu sehen. Denn smarte Apps für Pendler geben auch Baustellen an. In diesem Fall kann es sinvoll sein, nicht die gewohnte Route zu fahren, sondern eine Alternativstrecke. Viele Fahrzeuge haben bereits ein integriertes Navigationssystem. Wenn du trotzdem eine App nutzen möchtes, hast du zahlreiche Optionen Google Maps und Apple Maps sind die bekanntesten. Bei Verbindungsproblemen erweisen sich Offline-Navigations-Apps wie HereWeGo oder Magic Earth als sehr nützlich.
Berufsverkehr: Das heisst in vielen Fällen, Stau, Stop and Go und im ungünstigsten Fall ein Unfall auf der Strecke. Es ist gut, bereits bei Fahrtbeginn zu wissen, was gerade auf der geplanten Strecke passiert. Dann kannst du abschätzen, mit wie viel Verzögerung du rechnen musst und ob du besser eine Alternativroute wählst. Eine beliebte App für die Schweiz ist SRF Verkehrsinfo. Sie ist für Android und iOS erhältlich.
Waze (als Android-Version oder für das iPhone) zählt ebenfalls zu den populären Apps. Sie hat den Vorteil, dass die Verkehrsinformationen durch aktuelle Daten von anderen Waze-Nutzern und -Nutzerinnen ergänzt werden. Dadurch bist du immer auf dem aktuellen Stand. Etwas umstritten sind Apps, die vor Geschwindigkeits- und Verkehrskontrollen warnen. Doch es ist hilfreich zu wissen, an welchen Stellen du besser sorgfältig fährst.
Von Wetter bis Ladestation: Apps für Pendler wissen sehr viel
Neben dem Verkehrsaufkommen und unfällen können Witterungsverhältnisse das Autofahren erschweren. Insbesondere bei schwerem Unwetter, ist es entscheidend, rechtzeitig Bescheid zu wissen. Dann hast Du die Möglichkeit, umzuplanen und vielleicht Fahrten während der ungünstigen Witterungsverhältnisse zu vermeiden. Wetter Apps gibt es viele, beispielsweise die MeteoSwiss-App oder SRFMeteo-App (Android und iPhone). Du kannst dir eine aussuchen, die du besonders nutzerfreundlich findest.
Tank-Apps für Pendler zeigen dir nicht nur, wo du die naächste Tankstelle findest. Auf deinen gewohnten Fahrstrecken kennst du sie ohnehin. Wichtiger ist für dich, wie die aktuelle Spritpreise aussehen. So kannst du dir geschickt die Zeiten aussuchen, wenn Benzin oder Diesel etwas günstiger sind. Dadurch sparst du auf Dauer eine erhebliche Summe. Ausserdem kannst du die Preisinfos von Tank-Apps wie Benzinpreis-Blitz (Android-Version bzw. iPhone-Version) oder PACE Drive (Android vs. iPhone-App) filtern und dir die besten Angebote heraussuchen. Wenn du ein E-Auto fährst, interessieren dich Tankgelegenheiten weniger. Umso wichtiger ist, die Ladestationen zu kennen, die sich in der Nähe befinden. In diesem Fall hilft dir beispielsweise PlugShare (Android und iPhone) weiter.
Praktische Apps für Pendler, die das Leben einfacher machen
Das digitale Zeitalter macht endlich Schluss mit dem umständlichen Führen von Fahrtenbüchern. Wenn du verpflichetet bist, deine Fahrten zu dokumentieren, dann lohnt es sich, eine entsprechende App auf dem Smartphone zu haben. Sie erfasst die Fahrtdaten automatisch und zuverlässig. Auch wenn du deine Fahrten nicht offiziell erfassen musst: Eine Auswertung deiner gefahrenen Kilometer und der Benzinkosten ist immer zu empfehlen. Dann kannst du erkennen, wo du vielleicht etwas einsparen kannst. Eine einfache Alternative sind Spritkostenrechner wie Spritmonitor (Android und iPhone), Fuel Tracker (gerade nur für iPhone) oder Spritrechner (Android und iPhone).
Wenn du dein Fahrverhalten optimieren möchtest, um Benzinkosten zu sparen, unterstützt dich eine Telematik-App. Sie kann Beschleunigungen, Bremsverhalten, Kurvenfahrten und weitere Daten erfassen und auswerten. Oft werden diese Apps von Versicherern angeboten, die gutes Fahrverhalten mit einem Bonus belohnen.
Falls du dein Auto auf einen Firmenparkplatz abstellst, hast du vermutliche keine Probleme, dein Fahrzeug wiederzufinden. Andernfalls kann dir eine App helfen, dein Auto schnell zu lokalisieren. Das ist nicht nur in einer unbekannten Stadt praktisch. Auch wenn du immer wieder in einem bekannten Stadtteil dein Auto woanders abstellst, lohnt sich die App. Denn es ist verwirrend, wenn du an einem Tag dein Auto an einer Ecke parkst, am nächsten Tag in der Seitenstrasse und diesmal wieder an anderer Stelle. Das betrifft vor allem Berufspendler. Denn nach einem langen Arbeitstag ist es schwierig, sich zu erinnern, was morges war. Hier helfen Apps wie Find My Car (Android und iPhone) oder ParKing (nur Android).
Smarte Apps für Pendler: nützliche Informationen für eine gute Fahrt
Smart Driving: Das bedeutet, schnell ans Ziel zu kommen, Stress zu vermeiden und die Kosten für das Autofahren möglichst niedrig zu halten. Mit den nützlichen digitalen Begleitern kannst du das in die Tat umsetzen. Smarte Apps für Pendler und Vielfahrer sind inzwischen ein fester Bestandteil des täglichen Lebens. Sie werden immer weiterentwickelt. Jedes Update kann die App nutzerfreundlicher und informativer machen. Such dir aus dem vielfältigen Angebot die richtigen Apps heraus, um immer optimal informiert zu sein.