So bleiben deine Felgen im Winter auch in Top-Zustand

Es sind Felgen im Winter durch Schneematsch, Streusalz und Bremsstaub besonderen Herausforderungen ausgesetzt und können dadurch an Optik verlieren und dauerhaft zu Schaden kommen. Lies hier, wie du sie schützen kannst und die richtige Felgenpflege die Lebensdauer verlängert.

Wie bleiben die Felgen im Winter im Top-Zustand?

So bleiben deine Felgen im Winter auch in Top-Zustand - WaschenDer Winter stellt für die Felgen durch extreme Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit, Eis, Strassensalz und Steinschlag hohe Belastungen dar. Auch der Bremsabrieb setzt ihnen erheblich zu, sodass ein besonderer Schutz und die angemessene Felgenpflege nicht nur für den optischen Eindruck, sondern ebenso für die Vermeidung von Schäden und den Werterhalt wichtig sind. Zur Felgenpflege gehört die regelmässige Reinigung. Damit kannst du teure Reparaturen und den nötigen Austausch der Felgen im Winter vermeiden. Auf der Suche nach Felgen? Wir haben die passende Felge für dich. Einfach dein Modell in unserem Konfigurator eintragen und in passenden Felgen stöbern.

Warum ist die Reinigung unverzichtbar bei der Felgenpflege?

Schlittenfahrt im AutoDer Bremsabrieb hinterlässt in der Kombination mit Strassenschmutz hartnäckige Beläge. Wenn du sie länger nicht entfernst, frisst er sich durch Hitze und Feuchtigkeit in die Oberfläche ein. Die möglichen Folgen sind feine Löcher, Korrosion und eine nachhaltige Schädigung der Felgen. Kratzer und eventuell vorhandene Schäden bleiben unter einer Schmutzschicht und Bremsstaub oftmals verborgen. Daher solltest du deine Felgen regelmässig reinigen, um auch die Sicherheit deines Autos zu gewährleisten. Bremsstaub und Schmutz auf den Felgen können die Fahr- und Bremsleistung beeinträchtigen.

Felgen im Winter reinigen – was brauchst du?

Der aus feinen Metallpartikeln bestehende eingebrannte Bremsstaub, ein hochaggressiver Abrieb der Bremsbeläge, lässt sich mit einer einfachen Autowäsche meistens nicht entfernen. Reinige die Felgen im Winter mindestens alle zwei Wochen gründlich. Nicht jeder Reiniger eignet sich. Mit Scheuermilch oder anderen unpassenden Mitteln, einem Topfreiniger oder Stahlwolle fügst du den Felgen Schäden zu.

Verwende einen speziellen, pH-neutralen und säurefreien Felgenreiniger. Lasse ihn für eine bessere Wirkung zunächst einige Minuten lang einwirken. In der Kombination mit einer weichen Bürste und warmem Wasser kannst du alle Rückstände von den Felgen schonend entfernen. Es gibt spezielle Felgenbürsten, mit denen du auch schwer zugängliche Bereiche säubern kannst. Eine Alternative ist eine Zahnbürste.

Felgen im Winter reinigen – Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  • Vorwäsche durch Absprühen der Felgen mit einem Schlauch
  • Felgenreiniger auftragen
  • Schmutz mit einer weichen Bürste schonend lösen
  • Felgen gründlich mit Wasser abspülen, bis keine Schaumbildung mehr zu erkennen ist
  • Felgen zur Vermeidung von Wasserflecken mit einem Mikrofasertuch trocknen

ReinigerDu musst kein KFZ-Mechaniker sein, um die Felgen im Winter fachgerecht zu säubern und zu pflegen. Die Vorgehensweise ist einfach und auf den Produkten beschrieben. Beachte die Anwendungshinweise und maximale Einwirkungszeit, um die Oberflächenversiegelung nicht zu gefährden. Die Felgen sind für eine effektive Reinigung am besten demontiert.

Versiegelung für zusätzlichen Schutz

Du kannst zusätzlich ein Felgenversiegelungsprodukt auftragen, das eine Schutzschicht auf den Felgen bildet. Dadurch können sich Schmutz und Salz schwerer festsetzen. Die schützende Schicht minimiert zudem das Risiko, dass sich heisser Bremsstaub einbrennen kann. Auch die Reinigung wird vereinfacht. So empfiehlt sich die Versiegelung der Felgen schon vor Beginn des Winters. Den Schutz der Felgen gegen Schmutz und Bremsstaub hältst du aufrecht, wenn du das alle drei Monate wiederholst. Bei der Auswahl des passenden Produktes musst du dir überlegen, welche Anforderungen du in Bezug auf die Verarbeitung, Standzeit und den Glanzgrad hast. Ob du «Wachs oder Keramikversiegelung» verwendest, bleibt dir überlassen.

Achtung:

Die gründliche Säuberung und Beseitigung jeglicher Verunreinigungen ist vor der Versiegelung wichtig. Die Verschmutzungen lösen sich ansonsten während des Polierens ab. Sie verkratzen die Oberfläche der Felgen.

Fazit

Der Winter bringt einige Herausforderungen für die Felgen. Sie sind permanent Bremsstaub, Schmutz, Salz und anderen Verunreinigungen ausgesetzt, die Korrosion und Schäden begünstigen. Daher ist eine regelmässige Felgenpflege nicht nur für eine schöne Optik wichtig. Die passenden Reinigungsmittel helfen dabei, die Ablagerungen zu beseitigen. Die Versiegelung ist eine effektive Möglichkeit des Schutzes gegen Umwelteinflüsse und erspart dir einen Grossteil der Reinigung. Saubere und gepflegte Felgen tragen zur Ästhetik, Langlebigkeit und Sicherheit des Fahrzeugs bei. Sie machen eventuelle Schäden und Verschleisserscheinungen früh erkennbar.

Verwandte Beiträge